Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
Q Methode / Q Methodology – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung

Q Methode / Q Methodology

by Jeannine Wintzer

Die QM vereint qualitative und quantitative Datenerhebungs- und Datenauswertungstools, um subjektive Meinungsbilder und Einstellungen messen und vergleichend untersuchen zu können. In den deutschsprachigen Sozialwissenschaften hat die Methode wenig Tradition, kommt aber bereits in Forschungskontexten zur politischen Meinungsbildung, Medien- und Marketingforschung zum Einsatz und wird zunehmend auch von der Geographie beispielsweise in Kontexten der Entwicklungs- und Innovationsforschung entdeckt. Das Erhebungsverfahren der Q-Methode ist die Q-sort Technik; das Auswertungsverfahren ist eine Faktorenanalyse genannt Q-Technik. Q-sort Technik ist wiederum ein Rangordnungsverfahren, bei dem Karten mit visuellen Darstellungen oder verbalen Statements (Q-set) zueinander angeordnet werden müssen. Die Q-Technik bezeichnet eine statistische Q-Faktorenanalyse, bei der Zuordnungen miteinander korreliert werden, um Typen von Sichtweisen aufzudecken.

 

  • https://fhstpmedien.wordpress.com/2020/11/21/die-q-methode/
  • Eden, S., A. Donaldson & G. Walker (2005): Structuring subjectivities? Using Q Methodology in human geography. In: Area 37, 4, 413–422.
  • Wright, P. N. (2013): Is Q for you?: using Q methodology within geographical and pedagogical research. In: Journal of Geography in Higher Education 37, 2, 152–163.