Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
Apps – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung

Apps

by Jeannine Wintzer

Im Jahr 2020 besitzen 89% der Deutschen ein Smartphone. Selbst in der Generation 65+ liegt der Anteil inzwischen bei 79%. 94% der Smartphonebenutzenden nutzen ihr Smartphone täglich. In anderen westlichen Industrie- und Dienstleitungsnationen sind die Zahlen ähnlich. Damit bieten Smartphones respektive die Datenerhebung mittels Apps einen neuen methodischen Zugang.

  • García, B., J. Welford & B. Smith (2015): Using a smartphone app in qualitative research: the good, the bad and the ugly. In: Qualitative Research 16, 5, 508-525.
  • Daum, T., H. Buchwald, A. Gerlicher & R. Birner (2018): Times have changed: Using a pictorial smartphone app to collect time-use data in rural Zambia. In: Field Methods 31, 1, 3–
  • Beddall-Hill, N., Jabbar A. & Al Shehri S. (2011): Social mobile devices as tools for qualitative research in education: iPhones and iPads in ethnography, interviewing, and design-based research. In: Journal of the Research Center for Educational Technology 7, 1, 67–90.