Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
Comics – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung
by Jeannine Wintzer

Comics sind gesellschaftliche Ausdrucksformen, Kommunikationsmittel, Protestsymbole uvm. und können in dieser Form als visuelle Landschaften verstanden werden. Zunehmend wird auch deren vielseitiger Einsatz in wissenschaftlichen Kontexten erkannt; beispielsweise als Erhebungsmethode oder als Medium der Kommunikation von Forschungserkenntnissen und Handlungsempfehlungen.

  • Somdahl-Sands, K. (2015): Comic book geographies. In: Geographical Review 105, 3, 380–383.
  • Emmerson, P. (2016): Doing comic geographies. In: Cultural Geographies 23, 4, 721–725.
  • Fall, J. J. (2021): Worlds of vision: thinking geographically through comics. In: ACME 20, 1, 17–33
  • Moore, A., M. Nowostawski, C. Frantz, C. Hulbe (2018): Comic strip narratives in time geography. In: International Journal of geo-information 7, 7, 245.
  • Davies, D. (2019): Urban comics: infrastructure and the global city in contemporary graphic narratives. New York: Routledge.
  • https://shared-environment.eu/portfolio/wolf-comic-darstellung-von-qualitativen-forschungsergebnissen-2/