Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
Participatory Mapping – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung

Participatory Mapping

by Jeannine Wintzer

Im Kontext der Kritischen Kartographie wird kritisiert, dass Karten überwiegend von KartographInnen, die als ExpertInnen wahrgenommen, erstellt werden und die Personen, über deren Regionen, Orte, Plätze usw. Karten erstellt werden, keinen Einfluss auf die Kartengestaltung haben. In die Kartenherstellung fließt somit auch nur das Wissen ein, das institutionell vorhanden (z.B. in Behörden) und mittels der klassischen Abbildungsstrategien der Kartographie abgebildet werden kann.

Die Methode des partizipativen Kartenherstellungsprozesses zielt auf die Einbindung lokaler Akteure in den Herstellungsprozess der Karte, lässt Akteure und derer Wahrnehmungen der Umgebung zu Wort und letztendlich zu Bild kommen und zielt damit auf die Darstellung „anderen“ (immateriellen, nicht institutionalisierten) Wissens.

 

  • Gangarova T & H. von Unger (2020): Community Mapping als Methode: Erfahrungen aus der partizipativen Zusammenarbeit mit Migrant*innen. In: Hartung, S., P. Wihofszky & M. T. Wright (Hrsg): Partizipative Forschung. Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden. Springer VS, Wiesbaden, 143–177.
  • Sletto, B. (2015): Inclusions, erasures and emergences in an indigenous landscape: Participatory cartographies and the makings of affective place in the Sierra de Perijá, Venezuela. In: Environment and Planning D: Society and Space 33, 5, 925–944, https://doi.org/10.1177%2F0263775815604927.
  • Saija, L. & G. Pappalardo (2018): An Argument for action research-inspired participatory mapping. In: Journal of Planning Education and Research 1–11, https://doi.org/10.1177%2F0739456X18817090.
  • Xiaolu Z., D. Li & L. Larsen (2015): Using Web-Based Participatory Mapping to Investigate Children’s Perceptions and the Spatial Distribution of Outdoor Play Places. In: Environment and Behavior 48, 7, 859–884.
  • https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000190314