Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
2016 – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung

2016

by Jeannine Wintzer

Am 16. und 17. September 2016 trafen sich 32 Personen aus Wissenschaft und Praxis im Schloss Sinnershausen in der thüringischen Rhön, um über Theorien und Methoden qualitativer Sozialforschung sowie Ansprüche an qualitative Methodologien unter raumbezogenen Kontexten zu diskutieren. Das Programm bot einen Einblick in die Palette qualitativer Methoden innerhalb der Geographie. Die insgesamt zehn Vorträge waren inhaltlich den Bereichen „Zugang zum Feld“, „Visuelles“, „Mixed Methods“ sowie „Rückblick und Vorschau“ zugeordnet.

Inken Carstensen-Egwuom und Birte Schröder
Gesprächsanalytische Zugänge für qualitative Forschung und Lehrer_innenbildung in der Geographie

Daniela Boß
Geographien der Verdrängung – Feldzugang zu Obdachlosigkeit

Tobias Federwisch
Innovationen in Landgemeinden – Eine ethnographische Annäherung

Raphaela Kogler
Zeichnungen als visuell-qualitatives Datenmaterial

Andreas Eberth
Reflexive Fotographie als Methode zur Erforschung sozialer Räume

Susann Schäfer
Qualitative GIS als Mixed Method

Doris Damyanovic und Marlene Mellauner
Functional- and social-spatial analysis in landscape and urban-planning as a contribution to a just and fair shared city

Katja Manz
Unsichtbares sichtbar machen – Konzeption einer audio-visuellen Methode: ein Erfahrungsbericht

Susanne Kretzer
Datasharing und Qualitätssicherung

Sylvie Rham
Postqualitative Forschung