Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
(Musik), (Future), (Cooking), (Theater) Workshops – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung

(Musik), (Future), (Cooking), (Theater) Workshops

by Jeannine Wintzer

Qualitative Sozialforschung basiert auf dem Vertrauen aller Forschungsteilnehmenden (Forscher und „Beforschte“) einerseits und erfolgt andererseits mit dem Ziel, dass die Forschungssituation durch die Forschenden so gestaltet sein muss, dass die „Beforschten“ sich möglichst umfassend zum Ausdruck bringen können. „Sich möglichst umfassend zum Ausdruck zu bringen“ ist nicht auf die sprachliche Vermittlung von Informationen, Emotionen usw. beschränkt, sondern kann sich in vielerlei Interaktionen zeigen. Aus diesem Grund führen qualitativ Forschende zunehmend performative Datenerhebungsmethoden wie Workshops durch, um den „Forschungsteilnehmenden“ eine / ihre jeweils passende Ausdrucksmöglichkeit anbieten zu können.

 

  • Alminde, S. & H. Warming (2019): Future workshops as a means to democratic, inclusive and empowering research with children, young people and others. In: Qualitative Research 20, 4, 432–488.
  • Erel, U., T. Reynolds & E. Kaptani (2017): Participatory theatre for transformative social research. In: Qualitative Research 17, 3, 302–312.