Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
Phänomenologische Analyse – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung

Phänomenologische Analyse

by Jeannine Wintzer

Informiert durch die Arbeiten von Alfred Schütz, Max Weber, Edmund Husserl und Maurice Merlau-Ponty steht bei der Phänomenologischen Analyse die Lebenswelt der Subjekte im Zentrum des Forschungsinteresses. Die Analyse besteht darin, subjektive Bedeutungszuschreibungen der TeilnehmerInnen zu rekonstruieren, um zum Wesen eines Phänomens vorzudringen. Ein Phänomen kann dabei alles betreffen, was die Lebenswelt der Subjekte ausmacht; daher beginnt die PA mit der Definition des Phänomens.

 

  • Hofmann, F. (2015): Die sozialwissenschaftliche phänomenologische Analyse als Forschungsansatz in der Kulturellen Bildung. In: Fink, T., B. Hill & V.-I. Reinwand-Weiss (Hrsg.): Forsch! Innovative Forschungsmethoden für die Kulturelle Bildung. München: kopaed, 85–