Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain soledad wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/qualitative-methoden/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
Video stimulated recall – Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung

Video stimulated recall

by Jeannine Wintzer

Ein überwiegender Teil des Handelns erfolgt routiniert und damit unbewusst. In der qualitativen Forschung ist es jedoch von Interesse die Hintergründe von Handlungen zu verstehen; wobei das bloße Nachfragen nach dem „Warum haben Sie dies und das so getan….“ oftmals nicht ausreicht, um eine hinreichende Antwort zu erhalten. Aus diesem Grund greifen Forschende auf stimulierende Mittel zurück, um anhand konkreter Beispiele (Bilder, Videos….) die Hintergründe Handlungsentscheidungen erfragen zu können. Video-stimulated recall ist neben Reflexiver Geographie oder auch neben going along / walking interviews eine Methode, um das Interview zu stimulieren und um routinierte Handlungen verstehend nachvollziehen zu können.

  • Thanh Nguyen, Nga, Amanda McFadden, Donna Tangen & Denise Beutel (2013): Video-stimulated recall interviews in qualitative research. Joint AARE Conference, Adelaide 2013. https://files.eric.ed.gov/fulltext/ED603301.pdf, (10.11.2021).
  • Rhoades, Jane E, (2018): Researching multilayered multicultural interaction in Africa using the video-stimulated recall research method. London: SAGE
  • Scholten, Nina ; Höttecke, Dietmar ; Sprenger, Sandra (2009): How do geography teachers notice critical incidents during instruction? In: International research in geographical and environmental education 29, 2, 163-177.